
Seminarbeschreibung
Korbschwert/Broadsword und Targe
Fernab der gängigen Klischees aus TV und Kino wird hierbei das schottische
Breitschwert als wuchtige Hieb- und Stichwaffe vorgestellt, deren eiserner
Korb die führende Hand auch im engsten Nahkampf hervorragend wappnet.
In Verbindung mit dem kleinen Rundschild Targe, das auf dem Unterarm getragen wird, ergibt sich ein sehr direkter und schnörkelloser Kampfstil, der ab dem 16.Jh. gegen die englischen Invasoren, aber auch in erbitterten Clankämpfen untereinander zum Einsatz kam.
Man sollte aber nicht annehmen, dass das Broadsword eine Art Standardbewaffnung der Highlander war und jedermann damit seine Schafherden hütete.
Dieser Schwerttyp wurde jedenfalls ganz bewusst im Gegensatz zu den englischen Blankwaffen jener Zeit gestaltet und es wurden zum Teil deutlich ältere Klingen verwendet. Die Schwerter wurden also umgebaut.
Trotz allem Stolz und aller Eigenständigkeit unterlag man letztlich den Invasoren aus dem Süden der Insel, doch auch nach der großangelegten Entwaffnung der schott. Clans 1747 lebte die Tradition fort und so fand auch das Breitschwert seine Bestätigung als Bewaffnung zwangsrekrutierter Highland-Regimenter, die bald zu den treuesten und tapfersten Soldaten der Krone zählten.
Das 18. und 19.Jh. liefert uns einige Fecht- und Exerzierbücher zu dieser Waffe. Namentlich besonders bekannte Autoren sind da MacBane und Sir Hope.
Das Seminar vermittelt euch von 10-18 Uhr im praktischen Teil:
- Bewegungslehre (Schrittfolgen, Distanz, Balance)
- die Huten
- Grundangriffe in Hieb und Stich
- Verteidigung mittels Targe und/oder Schwert
- 3 Tempi
Ihr benötigt:
- schaukampftaugliches Breitschwert
- Targe (hölzerner Rundschild mit ca. 50cm Durchmesser)
- Sportkleidung, Hallenturnschuhe mit heller Sohle (gern auch Plaid oder Kilt ;))
Vorteilhaft:
- Fechtmaske und Notizzeug
Mindestteilnehmerzahl: 4
Der Seminartag beginnt 10 Uhr und endet 18 Uhr, unterbrochen von Mittags- und kürzeren Pausen.
Zu Beginn des Seminartages und jeweils nach der Mittagspause wird ein ca. 20-minütiger Komplex von Aufwärm- und Dehnübungen durchgeführt.
Denn nicht nur für den ungeübten Neuling, auch für den kampfsporterfahrenen Interessenten ist das histor. Fechten körperlich anstrengend, da es den Bewegungsapparat auf ungewohnte Weise strapaziert.
Gesamtpreis des Seminars: 125 Euro inkl. reichlicher Imbissverpflegung und Getränken.